Humboldt-Universit?t zu Berlin

Rechtswissenschaft

Abschluss

Erste juristische Prüfung, auf Antrag Hochschulgrad "Diplom-Jurist/in" (Dipl.-Jur.) oder Bachelor of Laws (LL.B.)

Regelstudienzeit

10 Semester

Studienbeginn und NC

Ob das Studium nur zum Wintersemester oder auch zum Sommersemester beginnt und ob es einem Numerus clausus unterliegt, entnehmen Sie dem Studienangebot (hu.berlin/studienangebot).

Auslandsstudium

Die Juristische Fakult?t unterh?lt Austauschbeziehungen mit über 30 Partneruniversit?ten. Zur Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt wird ein "Fremdsprachliches Rechtsstudium" angeboten (s. www.rewi.hu-berlin.de/de/ip/cert/frs). Die Juristische Fakult?t bietet in Kooperation mit einigen Partneruniversit?ten auch verschiedene Programme, in denen mehrere Abschlüsse erworben werden k?nnen (www.rewi.hu-berlin.de/de/ip).

Studienziele

Das Studium zielt auf den Erwerb der für die Ausübung der juristischen Berufe wesentlichen Kompetenzen und Kenntnisse. Es soll zur wissenschaftlichen Arbeit, kritischem Denken und zu verantwortlichem Handeln in einem freiheitlichen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat bef?higen. Dazu geh?ren Fachkenntnisse in den juristischen Grundlagen- und Kernf?chern ebenso wie Falll?sungs-, Argumentations- und Pr?sentationstechniken sowie Sprachkompetenz. Das Studium soll insbesondere dazu bef?higen, Rechtsfragen im europ?ischen und globalen Kontext zu beantworten, die politischen, sozialen, historischen und kulturellen Zusammenh?nge des Rechts zu erkennen und neue Entwicklungen selbstst?ndig zu erschlie?en.

Ein erfolgreiches Studium der Rechtswissenschaft schlie?t mit dem Erwerb der ersten juristischen Prüfung ab und qualifiziert für Berufe in Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik sowie für den juristischen Vorbereitungsdienst, der mit der zweiten juristischen Staatsprüfung abgeschlossen wird und für eine T?tigkeit in den staatlich regulierten Berufen als Rechtsanw?ltin/Rechtsanwalt, Richterin/Richter oder als Verwaltungsbeamte(r) im nichttechnischen h?heren Dienst qualifiziert.

Was zeichnet das Studium der Rechtswissenschaft an der HU aus?

Das Studium ist sehr stark auf die europ?ische und internationale Perspektive ausgerichtet. Ein besonderer Schwerpunkt in Forschung und Lehre besteht in der Auseinandersetzung mit der juristischen Zeitgeschichte. Au?erdem legt die Fakult?t Wert auf die Perspektive der Rechtsberatung und Rechtsgestaltung. Ein wesentlicher Teil des Lehrangebots wird deshalb von Rechtsanw?lten und anderen Vertretern der Berufspraxis getragen und soll den Studierenden einen frühzeitigen Einblick in die verschiedenen juristischen Berufe geben. Ein gut organisierter Stundenplan erm?glicht den Abschluss des Studiums innerhalb der Regelstudienzeit.

Welche Voraussetzungen sollten Sie für dieses Studium mitbringen?

Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache (mündlich und schriftlich), Freude am logischen Denken und Interesse an der kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragestellungen und Problemen. Entscheidungshilfe:? studienfeldbezogener Beratungstest beim Berufspsychologischen Service der Arbeitsagentur.

Studieninhalte

?ber die Studieninhalte informieren Sie sich am besten anhand des kommentierten Vorlesungsverzeichnisses, zu finden unter www.rewi.hu-berlin.de/sp/kvv/. Die Modulbeschreibungen und den empfohlenen Studienverlaufsplan entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung, zu finden unter www.amb.hu-berlin.de, Nr. 111/2015, 1. ?nderung Nr. 03/2017, 2. ?nderung Nr. 33/2018, 3. ?nderung Nr. 50/2018, 4. ?nderung Nr. 29/2020 (Bachelor of Laws), 5. ?nderung Nr. 30/2020, 6. ?nderung Nr. 29/2022, Korrektur Nr. 47/2022, 7. ?nderung der Prüfungsordnung Nr. 7/2023. Viele weitere wichtige 三亿体育·(中国)官方网站 finden Sie auf der Internetseite der Juristischen Fakult?t (www.rewi.hu-berlin.de/sp/).

Studienaufbau

Das Studium ist in Module gegliedert. Dabei sind Studienleistungen im Umfang von 270 Leistungspunkten zu erbringen. Ein Leistungspunkt (LP) entspricht einem Arbeitsaufwand von maximal 30 Stunden.

Pflichtbereich (214 LP)

Grundstudium

- Grundlagen des Rechts, 12 LP
- Zivilrecht I, 19 LP
- Strafrecht I, 15 LP
- ?ffentliches Recht I, 15 LP
- Rechtswissenschaftliche Fallbearbeitung, 12 LP

Hauptstudium

- Zivilrecht II, 13 LP
- Zivilrecht III, 11 LP
- Strafrecht II, 12 LP
- ?ffentliches Recht II, 15 LP
- ?ffentliches Recht III, 10 LP

Vertiefungsstudium

- Vertiefung, 50 LP
- Vorbereitung der staatlichen Pflichtfachprüfung im Zivilrecht, 10 LP
- Vorbereitung der staatlichen Pflichtfachprüfung im Strafrecht, 10 LP
- Vorbereitung der staatlichen Pflichtfachprüfung im ?ffentlichen Recht, 10 LP

Fachlicher Wahlpflichtbereich (56 LP)

Schwerpunktstudium, ein Modul ist auszuw?hlen, jeweils 32 LP:

- Zeitgeschichte und Theorie des Rechts
- Rechtssetzung und Rechtspolitik
- Vertragsrecht: Theorie, Praxis und grenzüberschreitende Dimensionen
- Europ?isierung und Internationalisierung des Privat- und Wirtschaftsrechts mit den eigenst?ndigen, zu den anderen Schwerpunkten gleichwertigen, Unterschwerpunkten:
????????? - Immaterialgüterrecht
????????? - Recht und digitale Transformation
????????? - Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
- Staat und Verwaltung im Wandel
- V?lkerrecht und Europarecht
- Deutsche und Internationale Strafrechtspflege
- Ausl?ndisches Recht / Angebote an ausl?ndischen Partneruniversit?ten

Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen (BZQ), 24 LP:

- BZQ I, 4 LP
- BZQ II, 5 LP
- BZQ III, 15 LP

Staatliche Pflichtfachprüfung (10. Semester)

Die Prüfung wird vor dem Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamt der L?nder Berlin und Brandenburg (GJPA) abgelegt und besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.

Module für den ?berfachlichen Wahlpflichtbereich anderer Studieng?nge

?WP 1: Grundlagen des Rechts (5 LP)
?WP 2: Grundkenntnisse Zivil-und Handels-/Gesellschaftsrecht (5 LP)
?WP 3: Grundkenntnisse ?ffentliches Recht, insb. Grundrechte (5 LP)

Adressen

Juristische Fakult?t, Bebelplatz 2 bzw. Unter den Linden 9/11, www.rewi.hu-berlin.de, Sekretariat Raum 132, Tel.: (030) 2093-3301
Studienfachberatung: Studienbüro, Raum 137 B, www.rewi.hu-berlin.de/sv/stb/, Tel. (030) 2093-3418, studienbuero.rewi@hu-berlin.de

Anerkennung und Einstufung in h?here Fachsemester: Prüfungsbüro, Unter den Linden 9, R?ume E 17, E 19 (Altes Palais), www.rewi.hu-berlin.de/de/sv/prb, Tel.: (030) 2093-91510, pruefungsbuero@rewi.hu-berlin.de
Beachten Sie bitte auch die Hinweise zum Hochschulwechsel unter www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/wechsel.
Bewerbung: www.hu-berlin.de/studium/compass/wie
Arbeitsmarkt: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/berlin-mitte/hochschulberatung; Arbeitsmarktberichte:?abi.de/beruf-karriere/arbeitsmarkt.htm

Stand: November 2023
zurück zum Studienangebot


三亿体育·(中国)官方网站 für Fragen oder Rückmeldungen zu dieser Seite: studienberatung@uv.hu-berlin.de

?

Bei der 三亿体育·(中国)官方网站aufnahme zu Einrichtungen der Studienabteilung werden zum Teil personenbezogene Daten erfasst und bearbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und in ?bereinstimmung mit dem für die Humboldt-Universit?t geltenden Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Weitere 三亿体育·(中国)官方网站 dazu, zu Ihren Rechten und M?glichkeiten finden Sie unter /de/hu/impressum/datenschutzerklaerung

?

?