Humboldt-Universit?t zu Berlin

Germanistische Linguistik

Abschluss

Kombinationsbachelor, Bachelor of Arts (B.A.) - Bitte beachten Sie ggf. auch die Kern- und Zweitf?cher Deutsch (mit Lehramtsoption) und Deutsche Literatur im Kombinationsbachelor.

Regelstudienzeit

6 Semester

Studienbeginn und NC

Ob das Studium nur zum Wintersemester oder auch zum Sommersemester beginnt und ob es einem Numerus clausus unterliegt, entnehmen Sie dem Studienangebot (hu.berlin/studienangebot).

Kombinationen

Germanistische Linguistik kann studiert werden als:

Kernfach: 120 LP*, dazu ist ein Zweitfach zu w?hlen
Nicht m?glich mit Zweitfach Deutsch
Zweitfach: 60 LP zu einem Bachelor-Kernfach
Nicht m?glich mit Kernfach Deutsch

Bitte beachten Sie das Merkblatt "Bachelor- und Masterstudieng?nge an der Humboldt-Universit?t zu Berlin"! Dort finden Sie weitere 三亿体育·(中国)官方网站 zu den Kombinationsm?glichkeiten. Das F?cherangebot k?nnen Sie dem aktuellen "Studienangebot" entnehmen.

*Ein Leistungspunkt (LP) entspricht max. 30 Zeitstunden Arbeitsaufwand zur Vor- und Nachbereitung sowie zum Besuch der Lehrveranstaltungen.

Auslandsstudium

Studienaufenthalte im Ausland auf der Grundlage von "Learning Agreements" werden empfohlen.

Was zeichnet das Studium der Germanistischen Linguistik an der HU aus?

Es erwartet Sie ein bemerkenswert umfangreiches Lehrangebot, mit dem Sie einen differenzierten Einblick in die Kernbereiche der Germanistischen Linguistik und die Breite des Faches erhalten. Forschungsnahes Studieren ist bei uns eine Selbstverst?ndlichkeit. Zus?tzlich k?nnen Sie das Zertifikat "Deutsch im Mehrsprachigkeitskontext" erwerben, siehe www.amb.hu-berlin.de, Nr. 41/2017, 1. ?nderung Nr. 32/2022.

Welche besonderen Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?

Sie sollten Interesse an den Eigenschaften der Sprachen an sich und den Besonderheiten des Deutschen haben. Entscheidungshilfe: studienfeldbezogener Beratungstest beim Berufspsychologischen Service der Arbeitsagentur

Studienziele

  • Vermittlung grundlegender sprachwissenschaftlicher Kenntnisse und Methoden
  • Ausbildung zu Experten für die deutsche Sprache
  • Entwicklung fundierter Analysef?higkeit in Bezug auf sprachliche Strukturen und kommunikative Prozesse
  • Entwicklung einer reflektierten und vermittelbaren Sprachkompetenz und der F?higkeit zur Bildung und ?berprüfung von Hypothesen durch Kombination von geschultem Abstraktionsverm?gen und methodischer Pr?zision
  • Vorbereitung auf berufliche T?tigkeitsfelder, in denen sprachliche Kommunikation und/oder der Umgang mit Sprache eine zentrale oder erg?nzende Aufgabe darstellen, z.B. in Bereichen wie Presse und Medien, Verlagswesen, ?ffentlichkeitsarbeit, Archive und Bibliotheken, Verwaltung, technische Dokumentation, Klinische Linguistik, Sprachvermittlung
  • Vorbereitung auf ein Masterstudium in einem sprachwissenschaftlichen Fach

Studieninhalte

?ber die Studieninhalte k?nnen Sie sich am besten anhand der Modulbeschreibungen in der Studienordnung (www.amb.hu-berlin.de, Nr. 68/2014, 1. ?nderung Nr. 60/2018) und anhand des Kommentierten Vorlesungsverzeichnisses (hu-berlin.de/vorlesungsverzeichnis) informieren. Sie k?nnen auch die Studienfachberatung konsultieren.

Kernfach Germanistische Linguistik

Pflichtbereich (77 LP)

Modul 01: Grundlagen der Linguistik (9 LP)
Modul 02: Grammatik I: Laut und Wort (8 LP)
Modul 03: Grammatik II: Der Satz (8 LP)
Modul 04: Text und Diskurs (8 LP)
Modul 05: Sprachgeschichte des Deutschen (6 LP)
Modul 10: Grammatik III (9 LP)
Modul 11: Sprache im Kontext (9 LP)
Modul 12: Vertiefung/Schwerpunktbildung im Fach Germanistische Linguistik (10 LP)
Modul 13: Bachelorarbeit (10 LP)

Fachlicher Wahlpflichtbereich (23 LP)

Von den Modulen 6 bis 9 w?hlen Sie zwei, eines der Module muss mit 6 LP, das andere mit 7 LP absolviert werden:

Modul 06: Sprachwandel (6 bzw. 7 LP)
Modul 07: Prozesse sprachlicher Kommunikation (6 bzw. 7 LP)
Modul 08: Erst- und Zweitspracherwerb (6 bzw. 7 LP)
Modul 09: Sprachliche Variation (6 bzw. 7 LP)
Modul 14: Praxisorientierung oder Modul 15: Praktikum (jeweils 10 LP)

?berfachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP)

freie Wahl, entsprechend zentralem Modulkatalog http://agnes.hu-berlin.de/

Zweitfach Germanistische Linguistik

Pflichtbereich (39 LP)

Module 1 - 5 wie im Kernfach

Fachlicher Wahlpflichtbereich (21 LP)

Von den Modulen 6 bis 9 w?hlen Sie zwei:

Modul 06: Sprachwandel (6 LP)
Modul 07: Prozesse sprachlicher Kommunikation (6 LP)
Modul 08: Erst- und Zweitspracherwerb (6 LP)
Modul 09: Sprachliche Variation (6 LP)

Von den Modulen 10 und 11 w?hlen Sie eines:

Modul 10: Grammatik III (9 LP)
Modul 11: Sprache im Kontext (9 LP)

?berfachlicher Wahlpflichtbereich für andere Bachelorstudieng?nge

Modul 25: Ebenen linguistischer Beschreibung (5 LP)
Modul 26: Sprachverhalten (5 LP)
Modul 27: Sprachliche Variation und Sprachgeschichte (5 LP)
Modul 28: Sprachentwicklung (5 LP)

Master

Mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" in Germanistischer Linguistik k?nnen Sie die Masterstudieng?nge "Historische Linguistik" und "Linguistik" studieren. Weitere Angebote der HU finden Sie ggf. im Studienangebot (hu.berlin/master).

Adressen

Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakult?t, Institut für deutsche Sprache und Linguistik: www.linguistik.hu-berlin.de, Dorotheenstr. 24, Tel. 030/2093-9629
Studienfachberatung und Anerkennung und Einstufung in h?here Fachsemester: Herr Dr. Zeige, Tel. 030/2093-9677, lars.zeige@rz.hu-berlin.de
Bewerbung: www.hu-berlin.de/interessierte

Berufsberatung für Studieninteressierte, Studierende und Absolvent*innen:?https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/berlin-mitte/hochschulberatung
?

Stand: November 2023
zurück zum Studienangebot


三亿体育·(中国)官方网站 für Fragen oder Rückmeldungen zu dieser Seite: studienberatung@uv.hu-berlin.de

?

Bei der 三亿体育·(中国)官方网站aufnahme zu Einrichtungen der Studienabteilung werden zum Teil personenbezogene Daten erfasst und bearbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und in ?bereinstimmung mit dem für die Humboldt-Universit?t geltenden Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Weitere 三亿体育·(中国)官方网站 dazu, zu Ihren Rechten und M?glichkeiten finden Sie unter /de/hu/impressum/datenschutzerklaerung

?

?