Presseportal

Statement der Humboldt-Universit?t und der Hertie School zum Abbruch einer Podiumsdiskussion am 8. Februar

Gemeinsames Statement zu den Vorf?llen w?hrend einer Podiumsdiskussion der HU, der Hertie School und der Universit?t Münster zum Thema ?Constitutional challenges – Judging in a Constitutional Democracy“.

Am Donnerstag, den 8. Februar 2024 haben pro-pal?stinensische Aktivist*innen eine gemeinsame Podiumsdiskussion der HU, der Hertie School und der Universit?t Münster zum Thema ?Constitutional challenges – Judging in a Constitutional Democracy“ so massiv gest?rt, dass diese zun?chst abgebrochen wurde. Zur Veranstaltung waren aktive und ehemalige Richter*innen geladen, darunter auch die Professorin und Richterin am Israelischen Verfassungsgericht Daphne Barak-Erez.

W?hrend der Veranstaltung war eine Person aufgestanden, um ein Statement zu verlesen. Nach Ende des Statements haben die Panelisten und Moderatorinnen versucht, darauf einzugehen und mit der Veranstaltung fortzufahren. Dies wurde jedoch durch lautes und andauerndes Gebrüll einzelner Personen unm?glich gemacht. Die Organisator*innen der Veranstaltung haben daraufhin gemeinsam mit den Panelisten entschieden, die Podiumsdiskussion abzubrechen. Die Aktivist*innen waren nicht bereit, eine Diskussion zuzulassen.

?Ich empfinde es als besch?mend gegenüber den G?sten, die wir zu einer wichtigen Diskussion eingeladen haben, dass diese nicht wie geplant stattfinden konnte. Wir als Universit?t sind ein Ort, an dem auch ?u?erst kontroverse Positionen diskutiert werden k?nnen. Aber das geht nur, wenn man sich gegenseitig zuh?rt. Dazu gab es von Seiten der Aktivisten heute keine Bereitschaft“, so Julia von Blumenthal, Pr?sidentin der Humboldt-Universit?t zu Berlin.

?Wissenschaft lebt von Dialog und Austausch. Diesen Raum müssen wir auch an Universit?ten anbieten, um konkurrierende Meinungen zu diskutieren. Wenn wir nur noch unter hohen Sicherheitsauflagen in abgeschlossenen R?umen diskutieren k?nnen, führt das nicht nur die Wissenschaft, sondern auch unsere Demokratie in eine Sackgasse,“ so Cornelia Woll, Pr?sidentin der Hertie School.

Am Abend konnte die Diskussion im kleineren Kreis fortgeführt werden. ?