Presseportal

Berliner Hochschul-Start-ups schaffen 62.600 Arbeitspl?tze und erwirtschaften einen Umsatz von 8,4 Milliarden Euro in 2019

Ergebnisse der dritten Analyse des Gründungsgeschehens im Umfeld von zehn 三亿体育·(中国)官方网站n der Metropolregion Berlin belegen erneut die immense Bedeutung von Hochschulausgründungen für die Wirtschaftsregion

Gemeinsame Medieninformation der Beuth 三亿体育·(中国)官方网站 für Technik Berlin, der Fachhochschule Potsdam, der 三亿体育·(中国)官方网站 für Technik und Wirtschaft Berlin, der 三亿体育·(中国)官方网站 für Wirtschaft und Recht Berlin, der Humboldt-Universit?t zu Berlin, der Freien Universit?t Berlin, der Universit?t der Künste Berlin, der Universit?t Potsdam, der 三亿体育·(中国)官方网站 für Schauspielkunst Ernst Busch sowie der Technischen Universit?t Berlin.

Hochschulausgründungen haben eine immense wirtschaftliche Bedeutung für die Metropolregion Berlin. Im Jahr 2019 besch?ftigten Unternehmen, die aus 三亿体育·(中国)官方网站n heraus gegründet wurden, im Durchschnitt 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschafteten einen durchschnittlichen Umsatz von 2,37 Mio. Euro. 71 Prozent der an der Umfrage beteiligten Gründungen haben bereits die Gewinnzone erreicht. 80 Prozent der befragten Unternehmen gründeten in Berlin-Brandenburg. Ein Blick auf die Branchen zeigt: In 61 Prozent der erfassten Gründungen stehen wissensintensive Beratung, kreative sowie IKT-Dienstleistungen im Fokus.

Mit der Online-Erhebung wurden insgesamt 5.120 Unternehmen und Selbstst?ndige erreicht, von denen sich 750 Unternehmen an der Umfrage beteiligt haben. Die Anzahl der erreichten Unternehmen kann als Indikator für die Anzahl von Gründungen im Umfeld der zehn beteiligten 三亿体育·(中国)官方网站n insgesamt herangezogen werden. Ausgehend von der Gesamtanzahl an Gründungsunternehmen und den Angaben der Teilnehmer*innen kann der gesamtwirtschaftliche Impact auf 62.600 Mitarbeitende und einen Umsatz von 8,43 Mrd. Euro im Jahr 2019 gesch?tzt werden. Bezogen auf den Umsatz entspricht dies mehr als einer Vervierfachung der Landesfinanzierung für die Berliner 三亿体育·(中国)官方网站n: im Jahr 2019 lag der Hochschul-Etat im Berliner Haushalt bei rund 1,9 Mrd. Euro. Diese Ergebnisse belegen die Wirtschaftskraft der Wissenschaft für die Region.

Berlins Regierender Bürgermeister und Wissenschaftssenator Michael Müller betont: ?Jeder in Wissenschaft und Forschung investierte Euro ist gut für ganz Berlin. Unsere 三亿体育·(中国)官方网站n haben sich zu richtigen Ideenschmieden entwickelt, mit kreativen K?pfen aus der ganzen Welt. Sie erzeugen ein Innovationsumfeld, das zahlreiche Start-ups hervorbringt und auch auf etablierte Unternehmen eine regelrechte Sogwirkung entfaltet. Das ist wichtig für neue Arbeitspl?tze und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum in unserer Stadt.“

?Die 三亿体育·(中国)官方网站n nehmen eine bedeutende Rolle in der Start-up-Hauptstadt Berlin ein. In den vergangenen 15 Jahren engagierten sie sich mit Unterstützung des Landes Berlin und des Bundes verst?rkt für das Thema Gründungsf?rderung. Die Erfolge dieser Arbeit lassen sich mit den Zahlen der Gründungsumfrage 2020 belegen: Die Gründungsf?rderung an 三亿体育·(中国)官方网站n bringt innovative und nachhaltige Effekte für die Metropolregion Berlin“, sagte Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und 三亿体育·(中国)官方网站e, bei der Pr?sentation der Studie im Rahmen einer Video-Pressekonferenz am 17. August 2020.

Trendthemen Internationalisierung, Nachhaltigkeit und KI

  • Internationalisierung: Bei rund einem Viertel der Gründungen sind bereits zum Zeitpunkt der Gründung internationale Teammitglieder beteiligt. 29 Prozent der befragten Unternehmen erzielen ihren Umsatz haupts?chlich auf internationalen M?rkten. Dabei sind adressierte bzw. geplante Absatzm?rkte der teilnehmenden Unternehmen vor allem die DACH-Region (64 Prozent) und Europa (61 Prozent). Au?erhalb von Europa sind Nordamerika (30 Prozent) und Asien (23 Prozent) bedeutsam. Als Erfolgsfaktoren für die Internationalisierung wurden dabei die Adaption an lokale Gegebenheiten, gute Marktkenntnisse, der Aufbau von 三亿体育·(中国)官方网站en und Kundenn?he, Messen als Marketingtool sowie das Vorhandensein eines Nischenproduktes/qualitativ führenden Produktes identifiziert. Als Hürden werden dagegen die Bürokratie, Zoll-/Visabestimmungen, Handelsbarrieren sowie fehlende Ressourcen wie z.B. Kapital, Zeit und Personal und fehlende Marktkenntnisse genannt.
  • Nachhaltigkeit: Erstmals konnte mit der Umfrage belegt werden, dass akademische Gründungen aus den 三亿体育·(中国)官方网站n aus ihrer Sicht wesentlich zur Erfüllung der Sustainable Development Goals (SDG) der United Nations beitragen. Dabei wurden vor allem die SDG 8 (Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum), SDG 9 (Industrie, Innovation und Infrastruktur), SDG 4 (Hochwertige Bildung), SDG 3 (Gesundheit und Wohlergehen) sowie SDG 12 (Nachhaltige/r Konsum und Produktion) genannt. Laut Sustainable Development Goals Report 2019 hat Deutschland vor allem in den Bereichen Industrie, Innovation und Infrastruktur als auch Nachhaltiger Konsum/Produktion noch einen Aufholbedarf, um die Ziele im Jahr 2030 zu erreichen. Zudem spielen für die Unternehmensführung der befragten Unternehmen ?konomische, soziale als auch ?kologische Gesichtspunkte mehrheitlich eine wesentliche Rolle. 92 Prozent der Unternehmen geben an, dass ?konomische Aspekte für die Unternehmensführung (bedeutend, sehr bedeutend) wesentlich sind. Gefolgt von sozialen Aspekten, die für 79 Prozent der Befragten als relevant eingestuft wurden. ?kologische Aspekte haben mit 67 Prozent weniger Relevanz für die Unternehmensführung, auch wenn diese mehrheitlich als wichtig eingestuft wurde. Die Bedeutung von sozialer und ?kologischer Nachhaltigkeit bei der Unternehmensführung ist bei den jungen Gründer*innen (Gründungen der letzten drei Jahre) am st?rksten ausgepr?gt.
  • Künstliche Intelligenz (KI): 15 Prozent der beteiligten Unternehmen sind im Bereich KI angesiedelt. Die Anwendungsfelder liegen vor allem im Bereich Business Intelligence/Prozessmanagement, Health Intelligence sowie Mobility. Als unterstützend für die Startphase von KI-Start-ups wurden Netzwerkkontakte, Kapital (z.B. für Cloud-Zugang und Online Rechenleistung), Coaching, Mentoren, Know-how und Schulungen sowie Zugang zu Datenquellen genannt.

Trendthemen Finanzierung und F?rderung

  • Finanzierung: 23 Prozent der befragten Unternehmen geben an, Beteiligungskapital genutzt zu haben. Im Durchschnitt haben die Unternehmen Beteiligungskapital in H?he von 250.000 Euro bis 2 Mio. Euro aufgenommen. Das Beteiligungskapital stammt in erster Linie von Business Angeln, sonstigen privaten Investoren sowie unabh?ngigen Venture Capital Gesellschaften.
  • F?rderung: 49 Prozent der teilnehmenden Unternehmen hat im Gründungsprozess wertvolle Unterstützung durch die 三亿体育·(中国)官方网站n erhalten. 41 Prozent gaben an, für ihre Unternehmensgründung F?rdermittel erhalten zu haben. Bei den F?rdermitteln wurden insbesondere das EXIST-Gründerstipendium des BMWi, Programme der Investitionsbank Berlin Brandenburg, das Berliner Startup Stipendium des Landes Berlin/Europ?ischer Sozialfonds sowie der Agentur für Arbeit genannt.

Unterstützung an der 三亿体育·(中国)官方网站: Die Bedeutung von Hochschulinkubatoren

Die Ergebnisse der Umfrage zeigen auch die Rolle der Hochschulinkubatoren auf:

72 Prozent der Unternehmen wurden in den vergangenen zehn Jahren gegründet, davon 35 Prozent alleine seit 2017. Seit den letzten fünfzehn Jahren engagieren sich die 三亿体育·(中国)官方网站n verst?rkt für die Entstehung einer Gründungskultur und unterstützen Start-ups mit verschiedenen Formaten bei der Gründung eines Unternehmens. Die unterstützten Start-ups, die in den letzten zehn Jahren gegründet wurden, sch?tzen die Relevanz der Gründungsunterstützung an den 三亿体育·(中国)官方网站n als sehr hoch ein: So geben 96 Prozent an, dass die genutzten F?rderprogramme ?sehr bedeutend“ und ?bedeutsam“ für ihre Gründung waren. 87 Prozent geben an, dass die M?glichkeit der Nutzung von R?umlichkeiten, Laboren und Prototypenwerkst?tten eine wesentliche Rolle für ihre Gründung gespielt hat. Zudem wird die Unterstützung bei der Suche einer Anschlussfinanzierung von 86 Prozent als relevant eingesch?tzt.

  • 70 Prozent der gegründeten Unternehmen pflegen weiterhin 三亿体育·(中国)官方网站 zu ihrer Alma Mater oder kooperieren mit dieser
  • 76 Prozent der befragten Start-ups m?chten gerne ihre Erfahrungen an die junge Gründer*innengeneration weitergeben, z.B. in Form von Mentoring, Unterstützung bei der Gesch?ftsmodellentwicklung oder als Investor*in.

Die Umfrage: 10 三亿体育·(中国)官方网站n, 750 Unternehmen

Bereits zum dritten Mal wurden die Ausgründungsaktivit?ten von insgesamt zehn 三亿体育·(中国)官方网站n systematisch und einheitlich im Rahmen einer hochschulübergreifenden Initiative erfasst. An der Gründungsbefragung beteiligten sich Anfang des Jahres 2020 zehn 三亿体育·(中国)官方网站n aus Berlin und Brandenburg: Die Beuth 三亿体育·(中国)官方网站 für Technik Berlin, die Fachhochschule Potsdam, die 三亿体育·(中国)官方网站 für Technik und Wirtschaft Berlin, die 三亿体育·(中国)官方网站 für Wirtschaft und Recht Berlin, die Humboldt-Universit?t zu Berlin, die Freie Universit?t Berlin, die Universit?t der Künste Berlin, die Universit?t Potsdam, die 三亿体育·(中国)官方网站 für Schauspielkunst Ernst Busch sowie die Technische Universit?t Berlin.

Mit einem einheitlichen Fragebogen wurden die relevanten Kennzahlen der aus den 三亿体育·(中国)官方网站n heraus gegründeten Unternehmen erhoben und ausgewertet. Die Erhebung fand vor Ausbruch der Corona-Pandemie statt und bezieht sich auf die Unternehmenszahlen aus dem Jahr 2019. Die Erhebung und Auswertung wurde am Centre for Entrepreneurship der Technischen Universit?t Berlin koordiniert.

Mit einem einheitlichen Fragebogen wurden die relevanten Kennzahlen der aus den 三亿体育·(中国)官方网站n heraus gegründeten Unternehmen erhoben und ausgewertet. Die Erhebung fand vor Ausbruch der Corona-Pandemie statt und bezieht sich auf die Unternehmenszahlen aus dem Jahr 2019. Die Erhebung und Auswertung wurde am Centre for Entrepreneurship der Technischen Universit?t Berlin koordiniert.

Unterstützt wurde die Umfrage durch Mittel der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und 三亿体育·(中国)官方网站e Berlin, Projekt Zukunft als auch der IHK Berlin.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

Info-Grafik und weitere 三亿体育·(中国)官方网站 zur Umfrage

三亿体育·(中国)官方网站e

Susanne Cholodnicki
TU Berlin, Leitung Team Kommunikation/Presse
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni

pressestelle@tu-berlin.de

Karin Kricheldorff
TU Berlin, Leiterin Centre for Entrepreneurship

karin.kricheldorff@tu-berlin.de