Weltflüchtlingstag – Refugees Welcome
?
Anl?sslich des Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2017 gibt die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) Einblicke in das breite Spektrum der Angebote und Inititativen für Geflüchtete.
Die HU hat seit Sommer 2015 zahlreiche Initiativen ergriffen, um Geflüchteten den Zugang zur 三亿体育·(中国)官方网站 zu erm?glichen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der HU befassen sich in unterschiedlichen Projekten und Initiativen mit dem Thema Flucht.
Zahlreiche Geflüchtete haben seitdem die speziellen Programme der HU, wie HU4Refugees, Sprachkurse, Studienkollegskurse, Offene Sprechstunde für Geflüchtete und die Angebote der studentischen Initiativen wahrgenommen.
Unter dem Dach der Initiative ?Refugees Welcome an der HU“ bündelt die HU Angebote, die Geflüchteten den Zugang zur 三亿体育·(中国)官方网站, den Einstieg in Studium und Wissenschaft sowie den Alltag an der HU erleichtern wollen. Das HU-Profil ?Refugees Welcome an der HU“ umfasst drei S?ulen:
- ?Angebote für Studieninteressierte mit Fluchthintergrund
- ?Angebote für geflüchtete bzw. gef?hrdete Forschende
- Wissenschaftliche Befassung mit Flucht und Migration
Das Engagement der HU zeichnet sich unter anderem aus durch einen zielgruppenübergreifenden Ansatz sowie eine enge bereichsübergreifende Zusammenarbeit und Vernetzung, ein starkes studentisches Engagement sowie eine besonders breite wissenschaftliche Expertise zu Flucht und Migration und Forschungsaktivit?ten in und zu den Herkunftsregionen von Geflüchteten.
Scholars at Risk
Im Juni 2017 ist die HU dem Netzwerk "Scholars at Risk" (SAR) beigetreten. Scholars at Risk ist ein internationales Netzwerk, in dem über 400 三亿体育·(中国)官方网站n, Forschungsinstitutionen und andere Wissenschaftsorganisationen in 39 Staaten zusammenarbeiten. Die HU m?chte mit ihrem Beitritt SAR darin unterstützen, gef?hrdete Forschende zu schützen und sich für wissenschaftliche Freiheit einzusetzen, und im Rahmen des Netzwerks ihr bereits bestehendes Engagement für gef?hrdete Wissenschaftler auf nationaler und internationaler Ebene weiter st?rken.
Die HU hat 2016 zudem zwei Philipp Schwartz-Stipendien für gef?hrdete Wissenschaftler, die ihre Karriere in ihrer Heimat aus widrigen Gründen unterbrechen mussten, verliehen. Dr. Mohamed Ali Mohamed und Dr. Nil Mutluer werden für die kommenden zwei Jahre an der HU forschen.
Angebote für studieninteressierte Geflüchtete
Sprechstunde für Geflüchtete
Jeden Dienstag, 13 bis 16 Uhr, ohne Anmeldung im Studierenden-Service-Center im HU-Hauptgeb?ude, Unter den Linden 6, 10117 Berlin.
Die Sprechstunden werden in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch und jeden ersten Dienstag im Monat auch in Farsi angeboten.
Sprachkurse
In Kooperation mit der Freien Universit?t Berlin (FU) und der Technischen Universit?t Berlin (TU) und aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bietet die HU Deutschsprachkurse und Prop?deutika an. Die n?chsten Kurse starten zum Wintersemester 2017/18.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
- Die HU-Initiativen "Refugees Welcome" im ?berblick
- Ehrenamtliche Initiativen für Geflüchtete an der HU
-
Angebote für geflüchtete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der HU
-
Vom Geflüchteten zum Webentwickler - Bericht über die Initiative Devugees
三亿体育·(中国)官方网站 zum Angebot für studieninteressierte Geflüchtete
Dr. Jochen O. Ley
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-70257
jochen.ley@uv.hu-berlin.de
三亿体育·(中国)官方网站 zu HU-Initiativen ?Refugees Welcome“
Inse B?hmig
Zentrale Ansprechpartnerin HU-Initiativen ?Refugees Welcome“
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-20092
inse.boehmig@hu-berlin.de
Pressekontakt
Ibou Diop
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Stabstelle Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030 2093-2945
ibou.diop.1@hu-berlin.de