Kunsthistoriker der Humboldt-Universit?t in den "Orden Pour le mérite" aufgenommen
Horst Bredekamp, HU-Kunsthistoriker und Sprecher
des Exzellenzclusters Bild Wissen Gestaltung. Foto:
Kerstin Kühl | Bild Wissen Gestaltung 2014 | HU Berlin
Das Kapitel des 1842 der auf Anraten Alexander von Humboldts gegründeten zivilen Klasse des ?Ordens Pour le mérite“ (deutsch: ?Orden für das Verdienst“) hat den Professor für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) als neues Mitglied aufgenommen.
Mit Horst Bredekamp wurden auch die nordirische Philosophin Onora O’Neill sowie der italienische Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Claudio Magris für ihre Verdienste um die Wissenschaften und Künste zugew?hlt.
Die Wissenschaftlerin und die zwei Wissenschaftler haben die Wahl angenommen, somit geh?ren dem Orden derzeit 39 inl?ndische und 35 ausl?ndische Mitglieder an. Dies gab die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters, auf Wunsch der Kanzlerin des ?Ordens Pour le mérite“ für Wissenschaften und Künste, Christiane Nüsslein-Volhard, bekannt.
Die Ehrung der neuen Mitglieder findet w?hrend der n?chsten ?ffentlichen Sitzung des ?Ordens Pour le mérite“ für Wissenschaften und Künste am 31. Mai 2015 im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin statt.
?ber Horst Bredekamp
Horst Bredekamp, geboren 1947 in Kiel, geh?rt zu den bekanntesten und auch international renommiertesten deutschen Kunsthistorikern. Er studierte Kunstgeschichte, Arch?ologie, Philosophie und Soziologie in Kiel, München, Berlin und Marburg. In Marburg promovierte er 1974 mit einer Studie zum Bildersturm. Nach einem Volontariat am Liebighaus in Frankfurt wurde er wissenschaftlicher Assistent an der Universit?t Hamburg, wo er 1982 eine Professur für Kunstgeschichte erhielt. Horst Bredekamp ist seit 1993 Professor am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Für das in der zweiten Phase der Exzellenzinitiative von Bund und L?ndern neu bewilligte Exzellenzcluster ?Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplin?res Labor“ fungiert Professor Bredekamp als einer der Sprecher. Von 2003 bis 2012 war er zugleich Permanent Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Seine jüngsten Forschungen haben die Theorie des Bildakts begründet.
?ber den Orden
Der Orden wurde 1740 von Friedrich dem Gro?en für besondere milit?rische Leistungen gestiftet. K?nig Friedrich Wilhelm IV., beraten durch Alexander von Humboldt, fügte 1842 eine Ausl?nder einbeziehende Friedensklasse für die Verdienste um die Wissenschaften und Künste hinzu. Nach den jetzt geltenden Statuten k?nnen jeweils h?chstens 40 deutsche und gleich viele ausl?ndische M?nner und Frauen Mitglieder sein. Diese sollen sich durch weit verbreitete Anerkennung ihrer Verdienste in der Wissenschaft und der Kunst einen ausgezeichneten Namen erworben haben - Naturwissenschaftler, Geisteswissenschaftler und Künstler in etwa gleicher Zahl. Der Orden steht unter dem Protektorat des Bundespr?sidenten und wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien finanziert und organisatorisch betreut.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
- Details zum ?Orden Pour le mérite“
- Details zum ?Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplin?res Labor“
三亿体育·(中国)官方网站
Pressestelle BKM
Dorotheenstra?e 84
10117 Berlin
Tel.: 030 18 272-3281
pressestelle-bkm@bpa.bund.de
www.kulturstaatsministerin.de
Susanne Cholodnicki
Stellvertretende Pressesprecherin
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10117 Berlin
Tel.: 030 2093-2332
susanne.cholodnicki.1@hu-berlin.de
www.hu-berlin.de
?