Damit der Schulstart kein Fehlstart wird
In Berlin ist das neue Schuljahr gerade gestartet. Migration und interkulturelle Erziehung haben die Klassenstrukturen in Berlin vielf?ltiger werden lassen. Dabei jedem Schüler gerecht zu werden stellt Lehrer vor gro?e Herausforderungen. Die Abteilung Grundschulp?dagogik am Institut für Erziehungswissenschaften l?dt auch in diesem Jahr zum Berliner Grundschultag ein. Am 3. September 2011 diskutieren Expertinnen und Experten zum Thema ??berg?nge gerecht gestalten. Umgang mit Heterogenit?t in der Bildungsbiographie“.
?
Zweiter Berliner Grundschultag
am 3. September 2011 von 9 bis 16 Uhr
Humboldt-Universit?t zu Berlin, Dorotheenstra?e 24
und Geschwister-Scholl-Stra?e 7, 10117 Berlin
G?ste:
- Sabine Lingenauber und Janina von Niebelschütz (三亿体育·(中国)官方网站 Fulda)
- Ernst R?sner (Institut für Schulentwicklungsforschung, TU Dortmund)
In einer Vielzahl verschiedener Workshops haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die M?glichkeit, die Herausforderungen des ?bergangs zwischen Kita und Grundschule sowie von der Grundschule in die weiterführende Schule miteinander auszutauschen. Damit der Schulstart kein Fehlstart wird, werden von den teilnehmenden Lehrkr?ften u.a. Methoden zum erfolgreichen jahrgangsübergreifenden Lernen, die sprachliche und mathematische F?rderung und die Portfolioarbeit in der Grundschule hinterfragt und neue Ans?tze diskutiert. Auch alternative Formen der Leistungsbeurteilung zur ?bergangsempfehlung werden thematisiert.
Die detaillierte Programmübersicht kann im Internet abgerufen werden unter:
www.hu-berlin.de/pr/aktuell/material/nr_110721_01/nr_110721_01_02/view ?
?
WEITERE INFORMATIONEN
Sabine Erbst??er
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Erziehungswissenschaften
Abteilung Grundschulp?dagogik
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-4147
E-Mail: sabine.erbstoesser@hu-berlin.de