Vom AufBruch der Genetik und der Frauen in den UmBrüchen des 20. Jahrhunderts
Symposium zu Genetikerin Elisabeth Schiemann am 6. und 7. Mai 2010
Die Berliner Pflanzengenetikerin Elisabeth Schiemann (1881-1972) z?hlte zu den bedeutendsten Wissenschaftlerinnen ihrer Zeit, gleichwohl ist heute die Erinnerung an sie in der ?ffentlichkeit verblasst. Sie war eine der ersten Studentinnen und Professorinnen in Deutschland, geh?rte der ersten Genetikergeneration an und gilt als Wegbereiterin der Arch?obotanik. Ihr ist ein Internationales Symposium gewidmet:
Die Genetikerin Elisabeth
Schiemann
Interdisziplin?res Symposium
6. und 7. Mai 2010
Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Geschwister-Scholl-Str. 1/3
Berlin-Mitte
Interdisziplin?res Symposium
6. und 7. Mai 2010
Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Geschwister-Scholl-Str. 1/3
Berlin-Mitte
Schiemann wurde an der Philosophischen Fakult?t der Friedrich-Wilhelms-Universit?t promoviert und habilitiert. Ihre kritische Haltung gegenüber dem Nationalsozialismus verhinderte in dieser Zeit ihre Berufung zur Professorin und kostete sie die Lehrbefugnis. Mit Lise Meitner verband Elisabeth Schiemann eine lebenslange Freundschaft, die durch einen umfangreichen Briefwechsel dokumentiert ist. Eingedenk ihrer Integrit?t und Kompetenz trug sie nach 1945 ma?geblich bei zur Erneuerung der Wissenschaften in Deutschland. 1946 wurde sie zur Professorin an der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakult?t im Fach Botanik der Berliner Universit?t berufen – bis sie sich 1949 auf eigenen Wunsch entpflichten lie?.
Das wissenschaftliche Werk und das konsequente Bekenntnis von Elisabeth Schiemann ebenso wie ihr frauenpolitisches Engagement als eine der ersten Akademikerinnen sind in den letzten Jahren in verschiedenen Forschungszusammenh?ngen wieder in den Blick geraten. Schiemann bewies eine unbeirrbare Eigenst?ndigkeit im Denken und wich Komplexit?t und Verantwortung nicht aus. Das Symposium führt verschiedene Perspektiven auf das Wirken Schiemanns zusammen, um das Leben dieser au?ergew?hnlichen Frau gebührend zu würdigen.
Das Symposium wird veranstaltet vom Zentrum für transdisziplin?re Geschlechterstudien (ZtG) und der Frauenbeauftragten der HU, der Forschungsstelle Widerstandsgeschichte der Gedenkst?tte Deutscher Widerstand Berlin, dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin, der Arbeitsgruppe Genetik am Institut für Biologie der HU, dem Museum für Naturkunde, dem Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversit?tsforschung an der HU und des Verlages Natur &Text
WEITERE INFORMATIONEN
Gabriele J?hnertHumboldt-Universit?t zu Berlin
Zentrum für Transdisziplin?re Geschlechterstudien
Tel: 030 2093-8201 oder -8204
E-Mail:gabi.jaehnert@gender.hu-berlin.de
www.gender.hu-berlin.de/aktuell/schiemann_symposium/