HU200: ?Mittendrin. Eine Universit?t macht Geschichte“
Ausstellungser?ffnung/Grimm-Zentrum schlie?t am 15. April 2010 wegen der Vernissage um 18:30 Uhr
Mit 20 roten Kuben verschiedener Gr??en auf 400 Quadratmetern Ausstellungsfl?che pr?sentiert die Humboldt-Universit?t zu Berlin ab Freitag, 16. April 2010 ihre Jubil?umsausstellung. Auf einer thematischen Zeitreise k?nnen sich Besucher von ?Raum zu Raum“ durch die Ausstellung treiben lassen. Sie werden Zeugen einer stolzen, aber auch gebrochenen Universit?tsgeschichte.
Wie keine andere deutsche 三亿体育·(中国)官方网站 stand die Humboldt-Universit?t im Fokus der deutschen Geschichte, Politik, Kultur und Gesellschaft. Die topographische N?he zur Macht – ob in Preu?en, Deutschland oder der DDR – ist untrennbar mit ihrer eigenen Geschichte verbunden. Drei unterschiedliche 三亿体育·(中国)官方网站bereiche n?hern sich der komplexen Vergangenheit an.
?Wie alles begann und was daraus geworden ist…“ befasst sich als erster thematischer Schwerpunkt mit der Gründung der Universit?t und ihren Jubil?en. Dabei wird das Selbstbild der Universit?t im Spiegel ihrer Selbstinszenierung reflektiert. Zu sehen sind auch Fichtes und Schleiermachers Denkschriften zur Gründung einer allgemeinen Lehranstalt, die Humboldtsche Konzeption für die Berliner Bildungslandschaft bis hin zum Zepter der Universit?t. ?Von Freiheit und Nutzen der Wissenschaft“ dokumentiert als zweiter 三亿体育·(中国)官方网站bereich die herausragenden Forscherpers?nlichkeiten, wissenschaftlichen Netzwerke und gesellschaftlichen Verflechtungen der Universit?t. Gro?e Leistungen und skandal?se Verirrungen der Wissenschaft werden thematisiert. In einem dritten 三亿体育·(中国)官方网站komplex finden die Protagonisten der Universit?t, die Lehrenden und Studierenden ihren Platz. Gezeigt werden unter anderem einzelne Hochschullehrer mit ihren Lebenswelten, das Verbindungswesen und das Frauenstudium. In einem vierten 三亿体育·(中国)官方网站feld geht die Ausstellung an Orte der Wissenschaft und zeigt den Wandel der 三亿体育·(中国)官方网站 – ?u?erlich und in ihrer inneren Struktur.
?Mittendrin. Eine
Universit?t macht Geschichte“
16. April bis zum 15. August 2010
Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum, Geschwister-Scholl-Str. 1/3, 10117 Berlin
Montags bis freitags von 8 bis 24 Uhr, sonnabends und sonntags von 10 bis 18 Uhr
Der Eintritt ist frei.
16. April bis zum 15. August 2010
Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum, Geschwister-Scholl-Str. 1/3, 10117 Berlin
Montags bis freitags von 8 bis 24 Uhr, sonnabends und sonntags von 10 bis 18 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Infos im Internet: www.hu200.de
Heinz-Elmar Tenorth, Ilka Thom und Kirsten Weining, Ausstellungsleitung
Tom Duncan und Noel McCauley, Ausstellungsgestaltung
Bitte beachten Sie: Anl?sslich der Vernissage am Donnerstag, 15. April 2010 schlie?t das Jacob- und Wilhelm-Grimm-Zentrum bereits um 18.30 Uhr.
Interessierte Medienvertreter sind zur Pressebegehung am Donnerstag, den 15. April um 10 Uhr herzlich eingeladen.
Um Anmeldung wird gebeten:
Tel. 030 2093-2345
E-Mail: pr@hu-berlin.de
WEITERE INFORMATIONEN
Sabrina SchulzePR-Referentin
Referat HU200
Tel.: +49 (30) 2093-2694
s.schulze@uv.hu-berlin.de