Entwicklungszusammenarbeit lernen
Bewerbungen f¨¹r Teilstipendien am Seminar f¨¹r L?ndliche Entwicklung noch bis 3. Mai 2009 m?glich
Das Seminar f¨¹r L?ndliche Entwicklung (SLE) bildet in seinem regul?ren Programm seit vier Jahrzehnten Postgraduierte aus allen F?chern f¨¹r die Entwicklungszusammenarbeit aus. Auch in diesem Jahr bieten wir wieder unser Kurzzeit-Sommer-Trainingsprogramm im Bereich der internationalen Entwicklungs?zusammenarbeit an. Das SLE plus: Berlin Training for International Development Cooperation. Folgende praxisorientierte zweiw?chige Trainings-Kurse werden angeboten:
- Decentralised Management of Regional Development (03.08.-14.08.2009)
- Project Cycle Management (17.08.-28.08.2009)
- Conflict Prevention and Conflict Management (31.08.-11.09.2009)
Die Kurse werden durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm erg?nzt. Treffen mit Vertretern deutscher Regierungs- und Nicht-Regierungs-Organisationen vermitteln einen Einblick in die Praxis der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und erm?glichen den Teilnehmer/innen vielf?ltige ÈýÒÚÌåÓý¡¤(Öйú)¹Ù·½ÍøÕ¾e zu kn¨¹pfen. Wissenschaftler/innen vermitteln durch Vortr?ge ¨¹ber aktuelle ÈýÒÚÌåÓý¡¤(Öйú)¹Ù·½ÍøÕ¾ der Entwicklungszusammenarbeit den gegenw?rtigen Stand der Forschung.
Das Programm richtet sich insbesondere an Fachkr?fte, junge F¨¹hrungskr?fte und an Mitarbeiter/innen aus Projekten und Programmen in der Entwicklungszusammenarbeit.
Unterrichtssprache ist Englisch. Die Teilnahmegeb¨¹hr betr?gt pro Kurs € 500.
Das SLE plus: Berlin Training for International Development Cooperation wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums f¨¹r wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ), des Ausw?rtigen Amts und des Berliner Senats gef?rdert. F¨¹r ausl?ndische Alumni deutscher ÈýÒÚÌåÓý¡¤(Öйú)¹Ù·½ÍøÕ¾n bzw. f¨¹r Hochschulabsolventen, die ein Sur-place-Stipendium aus Deutschland f¨¹r ein Studium in ihrem Heimatland oder in einem Drittland erhalten haben, werden finanzierte (Teil-)Stipendien zur Verf¨¹gung gestellt. Die Teilnahmegeb¨¹hr und ein Teil der Reisekosten sind durch das Stipendium abgedeckt. F¨¹r den Kurs "Conflict Prevention" k?nnen einige Stipendien auch an Nicht-Alumni vergeben werden.
Die Bewerbungsfrist f¨¹r die Stipendien l?uft noch bis zum 3. Mai 2009: www.berlinerseminar.de <http://www.berlinerseminar.de/>
Weitere ÈýÒÚÌåÓý¡¤(Öйú)¹Ù·½ÍøÕ¾:
Anja K¨¹hn
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Seminar f¨¹r L?ndliche Entwicklung (SLE)
Hessische Str. 1-2
10115 Berlin
Tel: +0049 30 20936907
Fax: +0049 30 20936904