Presseportal

Freiwillig rechnen am Samstagmorgen?

22. Berliner Tag der Mathematik auf dem Campus Adlershof der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Team Hankinators 2.0
Team Die Hankinators 2.0: John Huynh, Julius Paul Russmann,
Hanke Guo, Paul Barth und Arman Pour Tak Dost (v.l.n.r.)
Foto: IRIS Adlershof

Knapp 1.000 Berliner und Brandenburger Schülerinnen und Schüler sowie rund 40 Lehrerinnen und Lehrer haben am 22. April 2017 beim j?hrlich stattfindenden Berliner Tag der Mathematik auf dem Campus Adlershof der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) teilgenommen. Der Schülerwettbewerb wurde in diesem Jahr federführend von dem Institut für Mathematik der HU organisiert.

Der Vormittag begann für die Schülerinnen und Schüler mit dem traditionellen Mannschaftswettbewerb, bei dem es darum ging, knifflige und herausfordernde Aufgaben zu l?sen, im Team zu knobeln und gemeinsam Spa? an der Mathematik zu haben. Lehrerinnen und Lehrern wurde gleichzeitig ein umfangreiches Vortragsprogramm mit interessanten Anregungen für den eigenen Mathematikunterricht geboten.

Die Hankinators 2.0 reisen nach Oslo

W?hrend am Nachmittag die im Wettbewerb eingereichten L?sungen ausgewertet wurden, konnten die Besucherinnen und Besucher auf unterhaltsame Weise in die faszinierende Welt der Mathematik eintauchen, denn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den teilnehmenden Instituten stellten überraschende und lehrreiche Aspekte ihrer Arbeit vor.

Gewonnen hat das Team Die Hankinators 2.0 vom Herder-Gymnasium in Berlin-Charlottenburg. Wie die Siegerteams aus den Jahren zuvor, reisen sie nach Oslo zur Verleihung des Abelpreises 2017, eine der weltweit bedeutendsten Auszeichnungen in der Mathematik. Die Reise wird durch das Programm ERASMUS+ gef?rdert.

Die weiteren Veranstalter des Tages der Mathematik waren die WISTA Management GmbH, das IRIS Adlershof der HU, die Mathematischen Institute der Freien Universit?t und der Technischen Universit?t, die Beuth-三亿体育·(中国)官方网站, das Weierstra?-Institut für angewandte Analysis und Stochastik, das Konrad-Zuse Zentrum für Informationstechnik und die Bertha-von-Suttner-Oberschule.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站