Der Vielfalt der Studierenden gerecht werden
?????
Die HU weitet ihr Beratungs- und Informationsangebot für Studierende aus. Foto: Matthias Heyde
Vielfalt ist ein unverzichtbarer Charakterzug unserer Gesellschaft. Doch obwohl der Begriff omnipr?sent erscheint, fehlt es oft an plastischen Umsetzungsm?glichkeiten. Welche Stimmen im vielf?ltigen sozialen Spektrum müssen insbesondere Geh?r finden?
Die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) hat aus dieser Fragestellung Anfang des Jahres ein neues Projekt entwickelt. ?Vielfalt der Studierenden“ richtet sich an nicht-traditionell Studierende, zum Beispiel Geflüchtete, Studierende mit Beeintr?chtigungen, Studierende ohne Abitur aber auch Studienzweiflerinnnen und –zweifler. Ungeachtet des akademischen oder sozialen Hintergrundes k?nnen diese Studierenden die praktischen Angebote zu jedem Zeitpunkt ihres Studiums nutzen.
Unter den Schlagwort ?Information Plus“ (Information + Erfahrung + Beratung + Betreuung) sind die Veranstaltungs- und Beratungsangebote für alle zug?nglich. Sie vermitteln nicht nur trockenes Fachwissen, sondern auch eigene Erfahrungswerte, und zeigen die Vielfalt, die (schon) an der HU besteht. Das spiegelt sich auch im gemischten und vielf?ltigen Expertenteam wider.
Vielfalt der Studierenden: Wer und Wie?
Crossover – Zentrum für beruflich Qualifizierte
Viele Menschen ohne Abitur, oder akademischen Bildungshintergrund, schlie?en die Option eines Studiums vorzeitig aus. Dabei ist ein Studium auch mit alternativen Voraussetzungen m?glich. Mit derartigen Fragestellungen befasst sich das Team von Crossover mit regelm??igen offenen Beratungen zu den Zugangsvoraussetzungen auf dem Campus Mitte und Adlershof. Beruflich qualifizierte studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Tipps zur Studienwahl und zu beruflichen Perspektiven. ?
?Kann ich überhaupt mit meiner beruflichen Laufbahn an der HU studieren? Wie vereinbare ich meine Familie und das Studium am besten miteinander?“ Auf diese und andere Fragen wird in der Veranstaltung ?Jemand muss den Anfang machen – ohne Abi zum Studium“ eingegangen. Verschiedene Expertinnen und Experten geben Auskünfte über Zulassungsbestimmungen, Studienfinanzierung, Vereinbarkeit von Familie und Studium oder Unterstützungsangebote wie firstgen, am 26. April 2017, 15-18 Uhr im Senatssaal.
Geflüchtete an der HU
Seit September 2015 besteht für Studieninteressierte mit Fluchthintergrund die M?glichkeit, in einer offenen Sprechstunde über die Aufnahme eines Studiums und unterstützende Angebote informiert zu werden. Diese findet w?chentlich dienstags von 13-16 Uhr im Studierenden-Service-Center auf Deutsch, Englisch und Arabisch sowie am ersten und letzten Dienstag des Monats auf Farsi statt.
War es zun?chst lediglich m?glich, als Gasth?rende an 三亿体育·(中国)官方网站 verschiedener Institute und Fakult?ten teilzunehmen, so wird das Angebot ab dem Sommersemester 2017 durch das Programm HU4Refugees erg?nzt. Im Rahmen von HU4Refugees k?nnen 三亿体育·(中国)官方网站 besucht und Prüfungsleistungen erworben werden. Parallel finden durch den DAAD gef?rderte studienvorbereitende Sprachkurse Deutsch statt.
Stabstelle Studienabbruch: Abbrechen? Wechseln? Neuorientieren!
W?hrend des Studiums k?nnen immer wieder Studienzweifel und Gedanken an einen Abbruch aufkommen. Zudem erschweren oftmals Studienprobleme den erfolgreichen Abschluss. Die Perspektivenberatung Studienausstieg ber?t bei einem Fach- oder Hochschulwechsel oder geplantem Abbruch. Nach der Analyse der jeweiligen Situation wird gemeinsam und ergebnisoffen nach L?sungen gesucht. Zus?tzlich zur w?chentlichen Beratung finden spezielle Angebote für Studienzweiflerinnen und Studienzweifler statt.
- Abbrechen? Wechseln? Neuorientieren! - Ein Nachmittag für Studienaussteigerinnen und Studienaussteiger, Studienzweiflerinnen und Studienzweifler. Ohne Anmeldung. Termin: 4. Mai 2017, 14-17.30 Uhr.
- Studienausstieg überlegt - geplant oder vollzogen? Ohne Anmeldung. Termine: 10. Mai 2017, 7. Juni 2017, 5. Juli 2017, jeweils ab 10 Uhr.
Studium mit Beeintr?chtigung
Hier stehen Studierende mit motorischen und sensorischen Beeintr?chtigungen ebenso im Fokus wie Studierende mit chronischen und psychischen Erkrankungen. Auf Grundlage der bisherigen Erfahrungen stehen einem (erfolgreichen) Studium mit einer Beeintr?chtigung haupts?chlich zwei Hindernisse im Weg: Hemmungen bzw. Scham und nicht vorhandene Kenntnis der Angebote auf Seiten der Studierenden und Studieninteressierten, aber auch der Lehrenden.
Der Auftakt erfolgt mit der Veranstaltung HU inklusiv & divers – Studieren mit Beeintr?chtigung am 17. Mai 2017, bei der Unterstützungsangebote und 三亿体育·(中国)官方网站 zum Studienalltag mit Beeintr?chtigung vorgestellt werden.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
三亿体育·(中国)官方网站
Dr. Jochen Ley
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Allgemeine Studienberatung und –information
Tel.: 030 2093-70257
jochen.ley@uv.hu-berlin.de