Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Sammlungen best?tigt
Die Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universit?tssammlungen in Deutschland wird mit insgesamt 1,36 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rdert. Das Fortbestehen der Einrichtung ist somit für weitere fünf Jahre gesichert. Die an der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) angesiedelte Koordinierungsstelle vertritt die Belange von über 1000 Objektsammlungen an deutschen 三亿体育·(中国)官方网站n und unterstützt deren dezentrale Weiterentwicklung als Infrastrukturen für Forschung und Lehre.
Das Spektrum universit?rer Sammlungen reicht von kulturgeschichtlichen Objekten über naturkundliche und medizinische Best?nde bis hin zu technischen Sammlungen. Diese oft einzigartigen Best?nde sind fu?r Forschung und Lehre unverzichtbar und repr?sentieren einen wichtigen Teil des materiellen Natur-, Kultur- und Wissenschaftserbes. Mittels der Sammlungen und Objekte kann neues Wissen generiert und vorhandenes hinterfragt werden. Vielfach erm?glichen Sammlungen erst Forschungen, die ohne die entsprechende materielle Basis bzw. die konkreten Sammlungskontexte nicht zu realisieren sind.
Auf Vorschlag des Wissenschaftsrates wurde die Koordinierungsstelle 2012 an der HU eingerichtet und durch das BMBF finanziert. Das Projekt hat seitdem erfolgreich zur Erh?hung der Sichtbarkeit und Nutzbarkeit der Universit?tssammlungen in Deutschland beigetragen. Die Koordinierungsstelle entwickelt unter anderem Konzepte und Strategien, bietet Workshops und Materialien zum professionellen Umgang mit wissenschaftlichen Sammlungen an, f?rdert den Austausch zwischen den einzelnen Sammlungen und unterstützt Aktivit?ten im Bereich Erschlie?ung und Digitalisierung. ?ber das Portal Wissenschaftliche Sammlungen macht sie Sammlungen und Best?nde f?cher- und standortübergreifend sichtbar.
Die Koordinierungsstelle ist Teil des Schwerpunktbereiches ?Kulturelles Erbe und Forschungsmuseen”, in dem das Bundesforschungsministerium neben der institutionellen F?rderung der Leibniz-Forschungsmuseen im Rahmen von F?rderlinien wie ?Sprache der Objekte”, ?eHeritage” und ?Allianz für universit?re Sammlungen” sammlungsbezogene Forschung f?rdert und die Weiterentwicklung und Nutzbarkeit wissenschaftlicher Sammlungen für die Forschung unterstützt.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
三亿体育·(中国)官方网站
Sarah Elena Link
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Koordinierungsstelle für wissenschaftliche?Universit?tssammlungen in Deutschland
Tel.: 030 2093-2750
link@wissenschaftliche-sammlungen.de