Social Media Management in der Praxis von KMU
Referent: Noreen Brünies
Leistungspunkte: 5
?
Die Nutzung von Social Media in Unternehmen ist für die Gewinnung und Bindung von Kundinnen, Kunden und Mitarbeitenden kaum noch weg zu denken und bringt viele weitere Vorteile mit sich. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist die Nutzung Sozialer Medien so hoch wie nie zuvor (vgl. https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Social-Media-Nutzung-steigt-durch-Corona-stark-an). Für kleine und mittelst?ndische Unternehmen (KMU) gibt es hier unterschiedliche Potenziale. Eine fehlende Strategie und mangelnde Kenntnisse in der Anwendung k?nnen Gründe dafür sein, dass Soziale Medien in Unternehmen noch nicht oder nicht zielorientiert genutzt werden. Gefragt sind Kompetenzen, um eine erfolgreiche Social Media Strategie entwickeln und von A bis Z umsetzen zu k?nnen.
Die Online-Seminare (ggf. hybrid – Startveranstaltung vor Ort) sind als interaktive 三亿体育·(中国)官方网站 mit einem hohen Eigenanteil und einem gewissen ?Werkstattcharakter“ aufgebaut. Neben den Inputs erarbeiten die Studierenden selbstst?ndig Seminarinhalte und pr?sentieren diese. Zus?tzlich entwickeln sie in Kleingruppen Konzepte für reelle Unternehmen, erstellen davon eine schriftliche Ausarbeitung und stellen diese am Ende des Semesters den Unternehmen und den anderen Seminarteilnehmenden vor.
Zus?tzlich besch?ftigen sich die Teilnehmenden mit dem kollaborativen Arbeiten im Online-Raum, Elementen des Projektmanagements und lernen durch Referent*innen aus der Praxis Inhalte und Aufgaben des Social Media Bereichs kennen.
Zielsetzung: Am Ende der Veranstaltung kennen die Teilnehmenden aktuelle Social Media Plattformen sowie deren Anwendungsfelder und damit verbundene Herausforderungen für Unternehmen. Sie sind in der Lage, eigene Projekte in der Umsetzung zu konzipieren und durchzuführen und dabei kollaborative Tools im Online-Raum anzuwenden. Die Teilnehmenden k?nnen zielgerichtet Unternehmen ansprechen, Bedarfe und Wünsche identifizieren und daraus erste Umsetzungsschritte einer Social Media Strategie entwickeln.
Von den Teilnehmenden wird eine aktive Mitarbeit in Form eigener Recherchen, Konzeptionen und Pr?sentationen erwartet. In Zusammenarbeit mit Unternehmen wird in Arbeitsgruppen eine praxisorientierte Social Media Strategie entwickelt und zur ersten Umsetzungsreife gebracht.
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq
?
?
Modul 9610 |
|
Termin: |
17./24.11., 01./08.12.2021, 12./19./26.01.2022 |
Zeit: | 10.00 s.t. – 16.00 Uhr |
Ort: | Online |
hier anmelden |
?
?
?
?
?
?
?
?
?