Forschungs-News
Vom Schadstoff zum wertvollen chemischen Produkt – Zwei neue Studien zeigen, wie Bakterien das Treibhausgas CO2 umwandeln
Forscher*innen der Humboldt-Universit?t zu Berlin, der Universit?t Potsdam und der Technischen Universit?t Berlin im Exzellenzclusters "Unifying Systems in Catalysis (UniSysCat)" haben aufgedeckt, wie Bakterien mithilfe zweier nickelhaltiger Enzyme das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) in energiereiche organische Verbindungen umwandeln.
Chemische Synthese: Neue, generalisierbare Methode für die mechanische Formung dreidimensionaler Molekülstrukturen
Chemische Synthese: Neue, generalisierbare Methode für die mechanische Formung dreidimensionaler Molekülstrukturen. HU-Forschende entwickeln lichtbetriebenen Nano-Motor und erzeugen damit ringf?rmige Moleküle, die wie Glieder einer Kette ineinander verschlungen sind
Chaos mit System: Gezielte Unordnung erm?glicht ultraschnelles Akkuladen
Forschende der Humboldt-Universit?t entwickeln ungew?hnliche Strategie zur Leistungssteigerung von Batterien
Einstein-F?rderungen: Humboldt-Universit?t stark vertreten
Einstein Stiftung f?rdert Berliner Wissenschaft mit 9,6 Millionen Euro mit Fokus auf der mentalen Gesundheit von Jugendlichen